Letren Fakultatea

Bideoteka


Bilatu beharrekoa hemen sartu.
Hutsik utziz gero DDBB-ean dagoen dena azalduko da.
Datu basean dauden bideoen zenbatekoa: 4219.
Guztiaren iraupena: 3001 Ordu, 52 minutu.


ID
BIDEOA
HIZLARIA
BILDUMA
HIZKUNTZA
DATA
„Anders grau als der Tag, anders farblos“: Die Farbe des Heimat Mythos in den Werken Herta Müllers. Michel Mallet II. INTERNATIONALE TAGUNG RAUM-GEFÜHL-HEIMAT Literarische Repräsentationen nach 1945Alemán2015-09-24
“Phantomschmerz im Erinnern” bei Herta Müller: Heimat als konstruierter und dekonstruierter Raum Garbiñe Iztueta II. INTERNATIONALE TAGUNG RAUM-GEFÜHL-HEIMAT Literarische Repräsentationen nach 1945Alemán2015-09-24
Diskussion Block 4 Moderation: C. Bescansa II. INTERNATIONALE TAGUNG RAUM-GEFÜHL-HEIMAT Literarische Repräsentationen nach 1945Alemán2015-09-24
Ein fremder Blick auf die Heimat: deutschsprachige Texte über Ungarn der Gegenwart Anikó Zsigmond II. INTERNATIONALE TAGUNG RAUM-GEFÜHL-HEIMAT Literarische Repräsentationen nach 1945Alemán2015-09-24
„Dieses Land kann mich kreuzweise“. Emotion und Raum bei der Gestaltung von Heimat als “Seltsame Materie“ (Terézia Mora) Carme Bescansa II. INTERNATIONALE TAGUNG RAUM-GEFÜHL-HEIMAT Literarische Repräsentationen nach 1945Alemán2015-09-24
LESUNG DRAGICA RAJČIĆ II. INTERNATIONALE TAGUNG RAUM-GEFÜHL-HEIMAT Literarische Repräsentationen nach 1945Alemán2015-09-24
Wie heißt die Heimat? Toponyme als symbolische Schlachtfelder in der Geschichte des baskischen Nationalismus Ludger Mees II. INTERNATIONALE TAGUNG RAUM-GEFÜHL-HEIMAT Literarische Repräsentationen nach 1945Alemán2015-09-25
EröffnungCarmen Bescansa III. Internationale Tagung Unheimliche Heimaträume. Literarische Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918Alemán2017-09-20
Diskussion Block 1Moderation: M. Saalbach II. INTERNATIONALE TAGUNG RAUM-GEFÜHL-HEIMAT Literarische Repräsentationen nach 1945Alemán2015-09-25
Land ohne Heimat? Heimatbegriff in der Gegenwartsliteratur der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Lesley Penné II. INTERNATIONALE TAGUNG RAUM-GEFÜHL-HEIMAT Literarische Repräsentationen nach 1945Alemán2015-09-25
Die Vertreibung aus der Hölle – unheimliche Heimaträume bei Robert MenasseGesa SINGER III. Internationale Tagung Unheimliche Heimaträume. Literarische Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918Alemán2017-09-20
Destination Heimat: Zu Erzählungen von Franz Tumler und Joseph ZodererJohann Holzner II. INTERNATIONALE TAGUNG RAUM-GEFÜHL-HEIMAT Literarische Repräsentationen nach 1945Alemán2015-09-25
Deregulierte Konzeptionen und Darstellungen von Heimat bei Thomas Bernhard und Fernando Natalia VILLAMIZAR III. Internationale Tagung Unheimliche Heimaträume. Literarische Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918Alemán2017-09-20
"Ei, Kinder, wollen wir streiten, was denn das wirkliche Heim ist?" Konstruktionen von Heimat in Anna Seghers’ Erzählung "Überfahrt. Eine Liebesgeschichte" Withold Bonner II. INTERNATIONALE TAGUNG RAUM-GEFÜHL-HEIMAT Literarische Repräsentationen nach 1945Alemán2015-09-25
Fragestunde 01Peter BLICKLE, Gesa SINGER, Natalia VILLAMIZAR III. Internationale Tagung Unheimliche Heimaträume. Literarische Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918Alemán2017-09-20
Heimat-Re-Konstruktionen zwischen Deutschland und Israel – 70 Jahre nach der Shoah Kristina Reiss II. INTERNATIONALE TAGUNG RAUM-GEFÜHL-HEIMAT Literarische Repräsentationen nach 1945Alemán2015-09-25
Wandel des Heimat-Begriffs in Judith Kerrs Exil-Trilogie Iraide Talavera II. INTERNATIONALE TAGUNG RAUM-GEFÜHL-HEIMAT Literarische Repräsentationen nach 1945Alemán2015-09-25
„Es ist hier nicht das Paradies. Leider.” Die Heimatkonstruktionen im zeitgenössischen Monika WĄSIK III. Internationale Tagung Unheimliche Heimaträume. Literarische Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918Alemán2017-09-20
Diskussion Block 4Moderation: S. Eggers II. INTERNATIONALE TAGUNG RAUM-GEFÜHL-HEIMAT Literarische Repräsentationen nach 1945Alemán2015-09-25
Abschied M. Saalbach II. INTERNATIONALE TAGUNG RAUM-GEFÜHL-HEIMAT Literarische Repräsentationen nach 1945Alemán2015-09-25
Die Rekonstruktion eines Lebensraums: Sprache, Territorium und demokratische Vernunft Ana Ruiz II. INTERNATIONALE TAGUNG RAUM-GEFÜHL-HEIMAT Literarische Repräsentationen nach 1945Alemán2015-09-23
Apokalyptische Alltagsmärchen und trotzige Hoffnungsbilder. Die Aktualität des Unheimlichen in K.Rögglas Nachtsendung und T. Moras Die Liebe unter Aliens (2016)Carme BESCANSA III. Internationale Tagung Unheimliche Heimaträume. Literarische Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918Alemán2017-09-20
Fragestunde 03Godela WEISS-SUSSEX, Carme BESCANSA III. Internationale Tagung Unheimliche Heimaträume. Literarische Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918Alemán2017-09-20
Heimat und Unheimliches im Werk Franz Kafkas (Plenarvortrag)Thomas ANZ III. Internationale Tagung Unheimliche Heimaträume. Literarische Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918Alemán2017-09-21
Heimatliebe, Heimatverlust und Heimatgewinn in Romanen und Erzählungen von Siegfried Lenz. Zum Versuch einer ethischen Standortbestimmung in Lenz‘ Erzählung ‚Schwierige Trauer‘ (1960) und seinem Roman Heimatmuseum (1978).Grazia BERGER III. Internationale Tagung Unheimliche Heimaträume. Literarische Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918Alemán2017-09-21

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 >